cesarelogo geopsherelogo




 

Metadaten

CESARE

Herausgeber GeoSphere Austria
Adresse der Herausgebers Hohe Warte 38, 1190 Wien
Website der Herausgebers https://www.geosphere.at
E-Mail cesare@geosphere.at
Datensatz CESARE
Beschreibung des Datensatzes Nationale Schaden- und Ereignisdatenbank für Österreich
Sprache DE
Webseite https_www.cesare.at
Lizenz t.b.a.
Räumliche Abdeckung Österreich
Update Frequenz jährlich
Referenzsystem EPSG:3416 (MGI/Austria Lambert)
Zeitliche Abdeckung 2005-2024
Räumliche Auflösung Gemeinde

Inkludierte Datensätze

Katfonds Niederösterreich: Privatvermögen

Herausgeber Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Niederösterreich Privatvermögen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen privater und juristischer Personen (Land Niederösterreich)
Sprache DE
Keyword katfonds-noe-privat
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst die beihilfenfähigen Schäden im Vermögen privater und juristischer Personen des Landes Niederösterreich. Es handelt sich bei den angegebenen Summen im Attribut CESARE_Schadensumme um Schätzungen der Wiederherstellungskosten. Eine Ausnahme bilden die Original-Schadobjekte „Wegeschäden“, „Flussbauten“, „Wasserversorgungsanlagen“, „Wasserkraftwerke“ und „Teichanlagen“ sowie Schäden durch die Original-Schadenursache „Erdrutsch“. Für sie muss zur endgültigen Festlegung der Schadensumme eine Abrechnung der Schadenbehebung vorgelegt werden; somit handelt es sich in diesen Fällen um die tatsächlichen Kosten
Räumliche Abdeckung Niederösterreich
Zeitliche Abdeckung 2006-202?
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung jährlich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Niederösterreich: Gemeindevermögen

Herausgeber Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Niederösterreich Gemeindevermögen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen der Gemeinden (Land Niederösterreich)
Sprache DE
Keyword katfonds-noe-gemeinde
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst die Schäden am Gemeindevermögen des Landes Niederösterreich.Das Schadausmaß ist im Datensatz mit zwei Merkmalen erfasst: die geschätzten Kosten und die Summe der nachgewiesenen Kosten. Bei den geschätzten Kosten handelt es sich um die von Sachverständigen bzw. einer Schadenkommission geschätzten Wiederherstellungskosten (Zeitwert). Bei der Summe der nachgewiesenen Kosten handelt es sich hingegen um die anhand von Rechnungen nachgewiesenen Wiederherstellungskosten abzüglich etwaiger Versicherungsleistungen. Handelt es sich beim Geschädigten um einen Betrieb mit marktwirtschaftlicher Tätigkeit (z.B. Wasser, Kanal, Kindergarten), beinhaltet der geschätzte bzw. ausgewiesene Betrag keine Umsatzsteuer, andernfalls schon. Für die Zielvariable CESARE_Schadensumme wird das Original-Merkmal Summe_nachgewiesene_Kosten herangezogen. Ist Summe_nachgewiesene_Kosten für einen Eintrag null oder leer, wird für diesen in der Zielvariable CESARE_Schadensumme der Wert aus dem Original-Merkmal Geschätzte_Kosten ausgewiesen.
Räumliche Abdeckung Niederösterreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2024
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Steiermark: Privatvermögen

Herausgeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Steiermark Privatvermögen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen privater und juristischer Personen (Land Steiermark)
Sprache DE
Keyword katfonds-stmk-privat
Beschreibung Dieser Datensatz umfasst die beihilfenfähigen Schäden im Vermögen privater und juristischer Personen des Landes Steiermark. Es handelt sich dabei um die von einer/m Amtssachverständigen oder einer/m allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen geschätzten und in weiterer Folge als beihilfenfähig anerkannten Wiederherstellungskosten (Zeitwert), abzüglich etwaiger Versicherungsleistungen. Im Falle von Privatpersonen inkludiert die Schadenhöhe die Umsatzsteuer, im Falle vorsteuerabzugsberechtigter Betriebe ist hingegen keine Umsatzsteuer berücksichtigt. Es handelt sich beim Schadausmaß durchwegs um Schätzungen und nicht um nachgewiesene Kosten. Das Merkmal CESARE_Schadensumme für den Schadenträger Private/juristische Personen setzt sich aus dem Originalmerkmal SCHADEN abzüglich dem Originalmerkmal BEIHILFE zusammen. Im Falle des Schadenträger Gebietskörperschaft - Land wird für die CESARE_Schadensumme das Originalmerkmal BEIHILFE multipliziert mit 0.4 zusammen (d.h. 40% der gewährten Beihilfe wird vom Land getragen). Die CESARE_Schadensumme für den Schadenträger Gebietskörperschaft - Bund setzt sich aus dem Originalmerkmal BEIHILFE multipliziert mit 0.6 zusammen (d.h. 60% der gewährten Beihilfe wird vom Land getragen).
Räumliche Abdeckung Steiermark
Zeitliche Abdeckung 2005-2024
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Steiermark: Landesvermögen (P1-Maßnahmen)

Herausgeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Steiermark Landesvermögen P1-Maßnahmen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen des Landes (Land Steiermark) - Priorität 1 (Sofortmaßnahmen)
Sprache DE
Keyword katfonds-stmk-land-p1
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst Sicherungsmaßnahmen bzw. provisorische Maßnahmen zur Verhinderung einer Gefährdung von Leib und Leben und/oder bedeutenden Sachwerten (u. a. Sicherungsmaßnahmen, Rutschhangsicherungen, Einrichtung eines Führungsstabes, Assistenzeinsatz des Bundesheeres, Kosten für Feuerwehreinsätze, Schadensvergütungen, Dokumentation). Der angegebene monetäre Wert entsprich den mit Rechnungen belegten Kosten dieser Maßnahmen.
Räumliche Abdeckung Steiermark
Zeitliche Abdeckung 2005-2022
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Steiermark: Landesvermögen (P2-Maßnahmen)

Herausgeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Steiermark Landesvermögen P2-Maßnahmen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen des Landes (Land Steiermark) - Priorität 2 (Folgemaßnahmen)
Sprache DE
Keyword katfonds-stmk-land-p2
Beschreibung Dieser Datensatz inkludiert Sanierungen zur Wiederherstellung des Sachzustandes, wie er vor Eintritt der Katastrophe war. Kosten zur Wiederherstellung beschädigter Vermögenswerte werden gemäß KatFG 1996 anteilig vom Bund aus Mitteln des Katastrophenfonds refundiert.
Räumliche Abdeckung Steiermark
Zeitliche Abdeckung 2005-2022
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Salzburg: Privatvermögen

Herausgeber Amt der Salzburger Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Salzburg Privatvermögen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen privater und juristischer Personen (Land Salzburg)
Sprache DE
Keyword katfonds-sbg-privat
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst die Schäden im Vermögen privater und juristischer Personen im Land Salzburg.
Räumliche Abdeckung Salzburg
Zeitliche Abdeckung 2005-2023
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Katfonds Kärnten: Privatvermögen

Herausgeber Amt der Kärntner Landesregierung
Datensatz Katastrophenfonds Kärnten Privatvermögen
Beschreibung des Datensatzes Katastrophenschäden im Vermögen privater und juristischer Personen (Land Kärnten)
Sprache DE
Keyword katfonds-ktn-privat
Dokuemntation Dieser Datensatz umfasst die Schäden im Vermögen privater und juristischer Personen im Land Kärnten. Aufgrund technischer Probleme beim Land Kärnten liegen uns die Daten nur auf Jahres- und Bundeslandebene vor.
Räumliche Abdeckung Kärnten
Zeitliche Abdeckung 2005-2022
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung jährlich
Räumliche Auflösung Land

BOKU: Waldbranddaten

Herausgeber Institut für Waldbrand, Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Datensatz Waldbranddatenbank Österreich
Beschreibung des Datensatzes Waldbranddaten der Universität für Bodenkultur (BOKU)
Sprache DE
Keyword waldbrand-boku
Dokumentation Dieser Datensatz beschreibt Schäden durch Waldbrandereignisse in Österreich. Das Schadmaß in den Originaldaten sind als Schadfläche (in HA) angegeben. Es wird also CESARE_Schaden_Einheit als ‘HA’ gesetzt. Des weiteren wurde mittels einer von der BOKU entwickelten Methode zur monetären Schadensschätzung EUR Beträge angegeben. Diese orientieren sich an der Art des Schadens und werden über Versichungswerte für die betroffende Fläche ermittelt.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2024
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

BFW: Waldschädigungsfaktoren

Herausgeber Abteilung für Entomologie & Waldschutzverfahren, Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Datensatz “Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren
Beschreibung des Datensatzes Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren des Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Sprache DE
Keyword waldschaedigungsfaktoren-bfw
Dokumentation Dieser Datensatz beschreibt Schäden durch verschiedene Waldschädigungsfaktoren in Österreich. CESARE beinhaltet bisher ausschließlich die abiotischen Faktoren. Das Schadmaß in den Originaldaten sind als Schadfläche (in HA) oder als Voratsfestmeter im Filenamen angegeben. Es werden zurzeit nur Dateien mit angaben des Schadenausmaßes in Schadfläche weiterverarbeitet. Somit wird das CESARE Attribut CESARE_Schaden_Anzahl mit der Schadeninformation befüllt und zusätzlich CESARE_Schaden_Einheit als ‘HA’ gesetzt. Für CESARE wurden die Daten ab 2005 verwendet.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2022
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung jährlich
Räumliche Auflösung Bezirksforstinspektion

BML: Hochwasserfachdatenbank

Herausgeber Sektion VII Wasser, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Datensatz Hochwasserfachdatenbank
Beschreibung des Datensatzes Hochwasserfachdatenbank der Bundeswasserbauverwaltung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Sprache DE
Keyword hochwasserfachdatenbank-bml
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst sämtliche HW-Ereignisdaten, die von Bundeswasserbauverwaltung, Wildbachverbauung und Bundeswasserstraßenverwaltung erfasst werden. Ebenso finden sich in diesem Datensatz auch monetäre Schäden, die aber nur grobe Schätzungen darstellen. Aus diesem Grund und wegen möglicher Überschneidungen mit den Daten aus dem Katastrophenfonds werden die Schadsummen aus der Hochwasserfachdatenbank zum bisherigen Zeitpunkt nicht übernommen, sondern ausschließlich die reine Ereignisinformation.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2013-2022
Referenzsystem epsg:31287 (MGI/Austria Lambert)
Zeitliche Auflösung jährlich
Räumliche Auflösung Punkt- bzw. Linienverortung der betroffenen Flussabschnitte

WLV: Ereigniskataster der Wildbach- und Lawinenverbauung

Herausgeber Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Datensatz Wildbach- und Lawinenkataster
Beschreibung des Datensatzes “Wildbach- und Lawinenkataster der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Sprache DE
Keyword wlk-bml
Beschreibung Dieser Datensatz umfasst das Modul Ereignisse aus dem Wildbach- und Lawinenkataster. Dieses stellt sämtliche im digitalen Ereigniskataster der Wildbach- und Lawinenverbauung (http://naturgefahren.die-wildbach.at) erfassten Ereignisse zu den Themen Wasser, Lawine, Rutschung und Steinschlag samt deren Verortung - unbeschadet einer Schadwirkung - dar. In CESARE wird dieser Datensatz als reiner Ereignisdatensatz behandelt, um etwaige Überlappungen mit dem Katastrophenfonds bei monetären Schäden zu vermeiden.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2024
Referenzsystem epsg:31287 (MGI/Austria Lambert)
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

GeoSphere Austria: VIOLA

Herausgeber Department Klima-Folgen-Forschung, GeoSphere Austria
Datensatz VIOLA (Violent Observed Local Assessment)
Beschreibung des Datensatzes VIOLA Datenbank der GeoSphere Austria
Sprache DE
Keyword viola-gsa
Dokumentation Dieser Datensatz beinhaltet meteorologische Ereignisse und ihre Folgen, wobei diese Informationen aus den österreichischen Medien extrahiert werden. Für CESARE werden vor allem die Ereignisinformationen wie auch die Anzahl der dabei betroffenen Personen weiterverwendet. Die Anzahl der betroffenen Personen steht dabei auf Bundesländer oder Bezirksebene zur Verfügung - für CESARE wird diese Information auf die Gemeindeebene heruntergerechnet. Dies passiert mittles proportionaler Aufteilung anhand der Bevölkerungsdaten.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2023
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punkt- bzw. Polygonverortung betroffener Gemeinden, Bezirke oder Bundesländer

GeoSphere Austria: Erdbebendaten

Herausgeber Erdbebendienst, GeoSphere Austria
Datensatz Erdbebendatenbank
Beschreibung des Datensatzes Erdbebendatenbank der GeoSphere Austria
Sprache DE
Keyword erdbeben-gsa
Dokumentation Dieser Datensatz beinhaltet Erdbebenerereignisse mit einer Intensität >= IV, wobei diese wenige Tage nach dem Beben manuell ermittelt wird. Für CESARE dient dieser Datensatz als Ereignisdatensatz.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2023
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung des Epizentrums

GeoSphere Austria: GEORIOS

Herausgeber Department Hydrgeologie und Gravitative Naturgefahren, GeoSphere Austria
Datensatz GEORIOS (Georisiken Österreich)
Beschreibung des Datensatzes GEORIOS Datenbank der GeoSphere Austria
Sprache DE
Keyword georios-gsa
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst gravitative Massenbewegungen wird sowohl aus den Medien wie auch durch Landesaufnahmen gespeist, wobei die Ergebnisse jedoch nicht gezwungenermaßen zu einem Schadereignis geführt haben müssen. Für CESARE verwenden wir die in einem Freitext Attribut genannten Personenschäden.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2006-2024
Referenzsystem epsg:31287 (MGI/Austria Lambert)
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

Statistik Austria: Toduesursachenstatistik

Herausgeber Statistik Austria, Direktion Bevölkerung, Demographie&Gesundheit
Datensatz Statistik Austria
Beschreibung des Datensatzes Todesursachenstatistik der Statistik Austria
Sprache DE
Keyword stat-at
Beschreibung Dieser Datensatz beschreibt Todesfälle aufgrund Exposition gegenüber Naturkräften. Als Basis dient die Todesursachenstatistik welche anhand der Totenscheine in Österreich erstellt werden.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2006-2024
Referenzsystem -
Zeitliche Auflösung monatlich
Räumliche Auflösung Bezirk

Land Salzburg: Lawinen

Herausgeber Land Salzburg
Datensatz Lawinen Salzburg
Beschreibung des Datensatzes Lawinenereignisse des Landes Salzburg
Sprache DE
Keyword lawine-sbg
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst Lawinenereignisse vor dem Jahr 2010. Informationen zu Schäden sind in diesem Datenauszug nicht inkludiert; es wird lediglich die bedrohte Infrastruktur gelistet.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2006-2024
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

Land Salzburg: Polizeichronik Lawinen

Herausgeber Land Salzburg
Datensatz “Polizeichronik Lawine Salzburg
Beschreibung des Datensatzes Polizeichronik der Lawinenereignisse des Landes Salzburg
Sprache DE
Keyword polizei-lawine-sbg
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst Lawinenereignisse, die aus der Polizeichronik des Landes Salzburg stammen. Es werden sowohl Sach- wie auch Personenschäden mitberücksichtigt. Für CESARE werden die Ereignisse ab 2005 herangezogen.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 1931-2013
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Gemeinde

Land Salzburg: Tirol

Herausgeber Land Tirol
Datensatz Lawinen Tirol
Beschreibung des Datensatzes Lawinenereignisse des Landes Tirol
Sprache DE
Keyword lawine-tirol
Dokumentation Dieser Datensatz umfasst die Lawinenereignisse mit Personenschaden aus dem Land Tirol ab 1993. Für CESARE wird der Zeitraum ab 2005 herangezogen; ab dem Jahr 2010 kommt es zu Überlappungen mit den LAWIS Daten. Diese Ereignisse wurde entsprechend gekennzeichet.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 1993-2023
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

Lawinenwarndienst: LAWIS

Herausgeber Österreichische Lawinenwarndienste, Universität Wien
Datensatz LAWIS Datenbank
Beschreibung des Datensatzes Lawinenwardienst Informationssystem der Österreichischen Lawinenwarndienste
Sprache DE
Keyword lawis
Dokumentation Dieser Datensatz beinhaltet Informationen zu Lawinenereignissen für ganz Österreich, wobei die Beschränkung auf Ereignissen mit Personenschäden liegt. Diese Information fließt auch in die CESARE Datenbank mit ein. LAWIS liegt erst seit der Wintersaison 2010/2011 vor.
Räumliche Abdeckung Österreich
Zeitliche Abdeckung 2010-2023
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

NÖ Feuerwehr: Einsatzdaten

Herausgeber Landesfeuerwehrkommando, Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband
Datensatz Einsatzdaten Feuerwehr Niederösterreich
Beschreibung des Datensatzes Einsatzdaten des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes
Sprache DE
Keyword einsatzdaten-noe
Dokumentation Dieser Datensatz beinhaltet die Einsatzdaten der Niederösterreichischen Feuerwehr. IN CESARE werden die Einträge als Ereignisse angesehen; Schadinformationen stehen uns zu den einzelnen Ereignissen nicht zur Verfügung.
Räumliche Abdeckung Niederösterreich
Zeitliche Abdeckung 2005-2018
Referenzsystem epsg:4326
Zeitliche Auflösung täglich
Räumliche Auflösung Punktverortung

Funding

Das Projekte “CESARE+PLUS” wurde finanziert im Sicherheitsforschungs-Förderprogramm KIRAS des Bundesministeriums für Finanzen.

Impressum


Informationspflicht gemäß § 5 ECG, § 14 UGB und Offenlegungspflicht gemäß § 25 MedienG


Medieninhaber und Herausgeber


GeoSphere Austria – Bundesanstalt für Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie
Adresse: Hohe Warte 38, 1190 Wien
Telefonnummer: +43 1 36 0 26
Fax: +43 1 369 12 33
E-Mail: kontakt@geosphere.at

UID-Nummer: ATU 78680526
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Firmenbuchnummer: FN 584036 b
Firmensitz: Wien
Rechtsform: Anstalt öffentlichen Rechts

Leitung: Die GeoSphere Austria wird durch die kaufmännische Generaldirektorin Ing.in Mag.a Sylvia Bauer-Beck und den wissenschaftlichen Generaldirektor Dr. Andreas Schaffhauser geleitet.
Unternehmensgegenstand: Erbringung von Leistungen in den Bereichen Geologie, Geophysik, Klimatologie und Meteorologie gemäß § 4 GSAG
Aufsichtsbehörde: Die GeoSphere Austria unterliegt als Anstalt öffentlichen Rechts der Aufsicht des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.


Haftung


Die GeoSphere Austria prüft und aktualisiert die Informationen auf ihren Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen geändert haben. Eine Haftung oder Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Des Weiteren behält sich die GeoSphere Austria vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen.
Den auf der Website angebotenen Informationen kommt keine Rechtsverbindlichkeit zu. Die Webseite der GeoSphere Austria kann links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, für die die GeoSphere Austria keine Verantwortung oder Haftung übernimmt.

:::

 

Kontakt: GeoSphere Austria (cesare@geosphere.at)